PSO • Zyklus 2 • Agenda • 3. Quartal • Schuljahr 2024/2025 | ||
Montag | 17.02.2025 | Schulbeginn nach den Sportferien |
Donnerstag | 27.02.2025 | Schmutziger Donnerstag > Nachmittag schulfrei |
Freitag | 28.02.2025 | Papiersammlung 3. bis 6. Klassen |
Dienstag | 04.03.2025 | Dynamo Fasnachtsvormittag |
Dienstag | 04.03.2025 | Fasnacht > Nachmittag schulfrei |
Montag bis Freitag | 10.03.2025 bis 14.03.2025 | Wintersportlager 5. bis 6. Klassen |
Freitag | 28.03.2025 | Dynamo Musikschule |
Montag | 31.03.2025 | Instrumentenvorstellung Musikschule, 19.00 Uhr |
Dienstag | 01.04.2025 | Waldmorgen 5. Klasse |
Samstag | 05.04.2025 | Beginn der Frühlingsferien |
Montag | 21.04.2025 | Ostermontag > schulfrei |
Dienstag | 22.04.2025 | Schulbeginn nach den Frühlingsferien |
Einmal pro Quartal wird ein klassenübergreifendes Projekt durchgeführt. Diese Anlässe nennen wir Dynamo. Die Hauptziele von Dynamo sind:
Den Gemeinschaftssinn der gesamten Schule stärken.
Eine lebendige Schulstruktur und das altersdurchmische Zusammenarbeiten fördern.
Mit der ganzen Schule an Themen der Persönlichkeitsentwicklung arbeiten.
Mit allen Kindern zusammen Bedürfnisse und Haltungen thematisieren.
Sich gemeinsamen Herausforderungen des Zusammenlebens an der Schule annehmen.
Fachlehrpersonen / E-Mail | Telefonnummern |
---|---|
Patricia Adam | 032 625 00 34 |
Lisette Karpf | 076 366 34 87 |
Corinne Keller | 032 624 10 53 |
Ruth Kobel | 032 625 00 37 |
Ariane Stettler | 032 625 00 49 |
Sylvie Ulrich | 032 641 15 41 |
Klassen / Lektionspläne | Klassenlehrpersonen / E-Mail | Telefonnummern |
---|---|---|
3. Klasse | Mirjam Burkhalter | 032 625 00 34 |
4. Klasse | Jürg Lüthi | 032 625 00 35 |
5. Klasse | Alain Nydegger / Andrea Reinmann | 032 625 00 33 |
6. Klasse | Beatrix Bitterli Wyder / Daniela Schenk | 032 625 00 36 |
GESLOR, Primarschule Oberdorf, Schulhausstrasse 6, 4513 Langendorf | ||
---|---|---|
Schulleitung | Manuel Zuppiger | 032 624 10 18 |
Schulverwaltung | Daniela Küenzi | 032 624 10 18 |
Leitung Hauswartdienste | Benjamin Gfeller | 079 460 04 94 |
Die Logopädin an der Primarschule Oberdorf ist zuständig für Abklärungen, Beratungen, Coachings und Therapien bei Schulkindern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Die Logopädin bietet Unterstützung an bei Auffälligkeiten des Kindes in der mündlichen und/oder schriftlichen Sprache, im Redefluss, in der Stimme oder beim Schlucken.
Corinne Keller arbeitet sehr eng mit den Lehrpersonen, mit den Sonderpädagoginnen und den Sonderpädagogen sowie mit anderen Fachpersonen zusammen.
Wenn sie als Eltern unsicher bezüglich der Sprachentwicklung von ihrer Tochter oder ihrem Sohn sind, können sie sich direkt an die Logopädin wenden. Je nach Erkenntnis braucht es eine Beratung, eine Abklärung, eine Therapie oder gar nichts.
Die logopädische Therapie ist ein Angebot der Schule, freiwillig und für die Eltern kostenlos.
Corinne Keller | Logopädin | 032 624 10 53 |
Schularzt für die Kinder der Einwohnergemeinde Oberdorf ist: | ||
---|---|---|
Dr. med. Michael Flury Schulhausstrasse 2 4513 Langendorf Tel.: 032 622 75 22 |
Schulzahnärzte für die Kinder der Einwohnergemeinde Oberdorf sind: | |
---|---|
Dr. med. dent. Jana Bracher Dr. med. dent. Marlis Lisibach Loretostrasse 33 4500 Solothurn Tel.: 032 623 33 11 | Dr. med. dent. Philipp Müller |